DIE URSPRÜNGE DER INNOVATION:

DIE REISE DER

BERNDORF BAND GROUP

SEIT DER GRÜNDUNG

BIS IN DIE 1950er

berndorf, oKtober , 2025 – Die Geschichte der Berndorf Band Group ist geprägt von bahnbrechenden Innovationen. Von ihrer Gründung im 19. Jahrhundert in Österreich bis hin zu den Fortschritten in der industriellen Fertigung im frühen 20. Jahrhundert legte das Unternehmen den Grundstein für jahrzehntelange Führungsstärke und nachhaltigen Erfolg in verschiedenen Branchen.


Dieser Artikel – der erste Teil einer dreiteiligen Serie – widmet sich den prägenden Anfangsjahren der Berndorf Band Group. Diese Jahrzehnte waren gekennzeichnet durch mutige Führungspersönlichkeiten, strategische Neuausrichtungen und die Entstehung von
Stahlband– und Bandsystem-Technologien, die ganze Branchen prägen sollten

 

 

Begleiten Sie uns auf eine Reise zu den Anfängen der Berndorf Band Group und entdecken Sie die Wurzeln unseres heutigen Erfolges.

 

DIE ANFÄNGE: GRÜNDUNG DER BERNDORFER METALLWARENFABRIK (1843)

Im Jahr 1843 legten der Industrielle Alfred Krupp und der Großhändler Alexander Schoeller in Berndorf (Österreich) den Grundstein für die Berndorfer Metallwarenfabrik. Krupp, Erbe der renommierten deutschen Industriedynastie, und Schoeller, ein versierter Geschäftsmann, kombinierten ihr Fachwissen und legten damit den Grundstein für das, was sich später zu Berndorf AG entwickeln sollte – die heutige Muttergesellschaft der Berndorf Band Group sowie mehrerer anderer Industrieunternehmen.

Diese Gründung markierte den Beginn eines Vermächtnisses, das auf Präzision, Qualität und visionärem Industrieverständnis beruht.

 

iNNOVATION NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG: DER EINSTIEG IN DIE STAHLBANDINDUSTRIE

Nach dem Ersten Weltkrieg erweiterte die Berndorfer Metallwarenfabrik ihre Produktionsmöglichkeiten um die Herstellung von Stahlbändern und Bandanlagen. 1923 produzierte das Unternehmen das erste Kupferfolien-Gießband und war zu diesem Zeitpunkt der einzige weltweite Anbieter von Kupfer- und Nickelfolienbändern. Dieser Meilenstein markierte den Eintritt in ein spezialisiertes Feld, das die Zukunft des Unternehmens prägen sollte.

 

VERSTAATLICHUNG: EINE NEUE ÄRA IN DER ÖSTERREICHISCHEN INDUSTRIE

Im Jahr 1957 – nach dem Abzug der sowjetischen Armee aus Österreich und der Verstaatlichung ehemaliger deutscher Industrieanlagen – wurde die Berndorfer Fabrik als Zweigbetrieb der staatlichen Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG (VMW) neu gegründet. Dieser Schritt brachte die Folienproduktion zurück nach Berndorf und festigte die Rolle der Stadt als Zentrum industrieller Innovation.

Von der Gründung im Jahr 1843 bis zum industriellen Aufschwung der 1950er Jahre etablierte sich die Berndorf Band Group als Pionierin in der Metallwaren- und Stahlband-Innovation. Diese frühen Jahrzehnte standen nicht nur für Wachstum, sondern vor allem für die Etablierung von Qualitätsstandards, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsorientierung – Werte, die das Unternehmen bis heute prägen.

 

Das Vermächtnis der Berndorf Band Group hat gerade erst begonnen. Bleiben Sie dran für den zweiten Teil  unserer Unternehmensgeschichte, in dem wir die globale Expansion und Innovation des Unternehmens von den 1960er- bis zu den 1990er-Jahren beleuchten.

Möchten Sie mehr über unsere umfassenden Lösungen erfahren? 

Besuchen Sie unsere Startseite für einen Überblick über unsere Lösungen oder unsere Kontaktseite, um direkt mit einem Experten ins Gespräch zu kommen.

Mehr über
Berndorf Band Group

USA, September 2025
ChemPak & Berndorf Band Group – Erfolgsgeschichte
Austria, September 2025
Führende Stahlband-Technologie für Holzwerkstoffe: Berndorf Band Group auf der LIGNA
September 2025
Wir sagen DANKE: 5.000 Follower auf LinkedIn